Dogenpalast, die Säulen von Markus und Theodor und das Becken des Markusplatzes
Dogenpalast

Der Dogenpalast, das Zentrum der venezianischen Macht, die Residenz des Dogen und das Zuhause der Justiz, hier fand die Regierung der Stadt statt. Visuell ist er das perfekte Beispiel für venezianische Gotik, wie es Ruskin ausdrückte: die perfekte Fusion von Ost und West.
Was wir jetzt sehen, ist die dritte Rekonstruktion des Palastes aus dem 14. Jahrhundert. Der ursprüngliche Kern wurde im Jahr 828 erbaut, kurz nachdem der Leichnam des Heiligen Markus aus Alexandria in die Stadt gebracht worden war. Das Gebäude wurde dann im frühen 12. Jahrhundert wieder aufgebaut und erweitert.
Im Gegensatz zu anderen Sitzen der Macht wie Festungen und Burgen wurde der Palazzo Ducale nicht zu verteidigenden Zwecken gebaut, sondern einfach, um ästhetische Schönheit zu erlangen, so groß war das Vertrauen Venedigs, dass niemand jemals in die Nähe kommen würde, um es anzugreifen.
Der imposante Balkon, den Sie zum Becken des Markusplatzes hin sehen, wurde 1404 erbaut, oben auf dem steht die Figur der
Justiz, das wichtigste
Symbol, das über Venedig herrscht.
Die Säulen von Markus und Theodor
Dieser Raum mit den beiden Säulen wirdPiazzetta San Marco genannt - Piazzetta bedeutet kleiner Platz- und stellt sozusagen einen Eingang zur berühmten Piazza San Marco dar. Auf den Säulen stehen die beiden Schutzpatrone Venedigs: der geflügelteLöwe, der den heiligenMarkusund die Macht derRepublik Venedigrepräsentiert, und der heiligeTheodor, der den Drachen tötet, der ein alter Beschützer der Stadt Venedig ist.
Sie kamen im 11. Jahrhundert nach Venedig, verbrachten jedoch über ein Jahrhundert auf dem Boden, weil niemand wirklich wusste, wie man sie aufgrund ihres Gewichts und ihrer Größe errichten sollte. Erst im Jahr 1172 hatte der IngenieurNicolò Barattieridie Idee, die mit Wasser benetzten Hanfseile, die an den Säulen befestigt waren, wiederholt zu benetzen, damit sie schrumpfen und sich straffen konnten, und sie so zu heben, wie wir sie heute sehen.
Als persönliche Belohnung erlaubte die StadtBarattieri, in dem Raum zwischen den beiden Säulen zu spielen, obwohl das Glücksspiel an jedem anderen Ort in der Stadt strengstens verboten war. Nach seinem Tod wurde der Raum zwischen den Säulen zumOrt grausameröffentlicher Hinrichtungen, als Warnung an die Bevölkerung.
Das Becken des Markusplatzes
Blickt man auf das Wasser, sieht man das Markusbecken. Von hier aus sieht man die Insel San Giorgio Maggiore mit ihrer wunderschönen Renaissancekirche, die von Palladio während der Renaissance erbaut wurde. Die Insel war früher als die Insel der Zypressen bekannt, bevor sie zu einem bedeutenden Benediktinerkloster wurde.
Anstelle der vielen Vaporetti und Taxis hätte man hier bis zum 18. Jahrhundert Tausende von Frachtschiffen gesehen, die auf dem Weg zum Zollpunkt waren, um entweder Güter abzuladen oder sich damit zu bevorraten. Von diesem Punkt aus haben Tausende von Malern aus der ganzen Welt versucht, die einzigartige Panoramaaussicht einzufangen.